Wie früher hier schon beschrieben, durfte ich wieder einmal den berüchtigten Heimspieltag mitzelebrieren. Das ganze startet Stunden vor dem Spiel mit dem "Tailgaiting" (=Heckklappenparty) auf dem Campus und ist ein wichtiger Teil der amerikanischen Kultur. Man fährt morgens mit seinem Auto auf den Campus oder in Stadionnähe, macht die Heckklappe auf und baut Grill, Pavillion, Fernseher und Bierfass auf. Dann überbrückt man die Wartezeit zum Spiel mit Barbecue, Bier trinken und abhängen. Schön ist, das Tailgaiting direkt neben unsrem Haus stattfindet. Also bin ich mit meinen Jungs losgezogen und wir haben uns hemmungslos an den Alkohol- und Grillvorräten der Footballfans bedient, was durchaus gewünscht war. Irgendwie wie ne Festival-Atmosphäre:) Diesmal hatte ich auch ein Ticket fürs Stadion, was gut für mich aber schlecht für die Trojans war, denn meine Anwesenheit bescherte unsrem Team die erste Heimniederlage seid 2001 (Das versuchten mir jedenfalls meine Mitbewohner weiszumachen). Aber von Traurigkeit keine Spur und ich kam abends in den Genuss meines ersten Club-Besuchs. Das hatte gar nix mit den Discos zu tun, die ich so aus Deutschland kenne. War eher so ein Tanzlokal (wie aus den Eis-am-Stiel-Filmen, nur mit Latino-Rhythmen) Aber ich denke ich hab mich ganz gut geschlagen und einen für Deutsche akzeptablen Hüftschwung an den Tag gelegt. Meine Anwesenheit hat sich dadurch gerechtfertigt, dass ich Edward dafür ins Haus getragen hab, weil der aufgrund der Strapazen des Tages (und des zwangsläufigen Alkoholkonsums) nicht mehr in der Lage war, die 15m von Auto zum Haus mithilfe seiner eigenen Beine zu überbrücken. Alles in allem also ein gelungener Tag:)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen